Obst- und Gartenbauverein Baiern-Netterndorf

1. Vorsitzender: Wolfgang Greithanner

 

Bergstr. 54, 85625 Baiern

Tel.: 08093 904718

christoph-baiern@t-online.de

Über den Verein

 

2007 haben wir das 100jährige Gründungsfest gefeiert, obwohl der Verein selbst etwa 12 Jahre älter ist. Das Protokollbuch wurde jedoch erst 1907 angefangen. Gegründet wurde der Verein als reiner Obstbauverein zur besseren Versorgung und fachlichen Unterstützung der Bürger.

 

Der Bairer Winkl hat große Obstgärten. Eine Zählung im Jahre 1950 ergab fast 9000 Äpfel- und Birnbäume. In den 70er Jahren bekam der Verein von Herrn Fridolin Lutz einen neuen Namen: „Obst- und Gartenbauverein Baiern”, da mittlerweile viele Häuser gebaut wurden.

 

Der jährliche Ausflug ist ein kleiner Höhepunkt und der Bus ist daher immer bis auf den letzten Platz besetzt.

 

Wichtig ist uns vor allem die Vermarktung von Obst. Der Verein betreibt eine eigene Obstpresse für die Äpfel.

 

Derzeit haben wir 170 Mitglieder. Wer heiratet bekommt vom Verein einen Hochzeitsbaum geschenkt.

Aktuelles

Vorschau Veranstaltungen

Bienenworkshop 17.5.2025 Bürgerhaus Pliening

 

9-12 Uhr Workshop 1

Bienenwachstücher selber machen    Kosten 10€

 

14-17 Uhr Workshop 2

Wir bringen Papier zum Blühen!

Kosten 10€

 

Lehrfahrt: Nürtingen

21.5.25

 

Tag der offenen Gartentür im Landkreis Ebersberg

am Sonntag 29.6.2025

Ebersberger Ehrenamt Messe am Sonntag, 05. Oktober 2025 im Alten Speicher

 

Jährliche Festveranstaltung mit Preisverteilung des Blumenschmuck-Wettbewerbs

 

Am Donnerstag 6. November 2025 wird die Festveranstaltung in der Stadthalle Grafing statt finden.

Beginn 19:30 Uhr, Saalöffnung um 18:30 Uhr; mit Getränken und Fingerfood

 

Naturgartenzertifizierung

Gartenbesitzer, die Ihren Garten gerne zertifizeren möchten, können sich jederzeit dafür anmelden. Informationen bei Frau Zickenheimer (zickenheimer(at)t-online.de)

oder Frau Kneidl (susanne.kneidl(at)googlemail.com)

Herbstversammlung am Donnerstag 16.10.2025 um 19:30 Uhr in Grafing

Wir freuen uns auf ihr Kommen und hoffen, dass alle 21 Gartenbauvereine vertreten sein werden.