Der Verein wurde 1960 gegründet und hat zur Zeit 550 Mitglieder. Der Vorstand wird aus 8 Mitgliedern gebildet.
Die Schwerpunkte der Vereinsaktivitäten
Frühjahrsschnittkurse, bestehend aus einem theoretischen und praktischen Teil mit Schnitten an Ziergehölzen, Obstbäumen und Weinreben
Frühjahrs- und Herbst-Pflanzentauschbörse
Begeleitende Kinderpflanzaktionen von April bis Oktober
Ein Tag mit Kindern im Rahmen des Ferienprogrammes
Vereinsausflug
Frühjahrs- und Herbstversammlung mit Referaten, Dia-Vorträgen und Quiz
Fachvorträge von anerkannten Referenten
Vereinsfachbücher in der gemeindeeigenen Bücherei zum ausleihen
Geräteverleih für Mitglieder (Leiter, Scheren, Häcksler, Vertikutierer, Obstpresse)
Beratung der Mitglieder durch Vorstandsmitglieder und Merkblätter
Aufstellen und Unterhalt von ca. 40 Ruhebänken im Gemeindegebiet
Pflanzaktionen bei Schulen, Kindergärten, öffentlichen Flächen
Aktuelles
Tag der offenen Gartentür
Am 11.6. 2023 wird wieder ein "Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Ebersberg stattfinden.
Vier Gärten nehmen teil:
Bienen-Paradies mit Teich
Peter Bocklett
Forstweg 1a
85614 Kirchseeon-Eglharting
Ein Garten zum Naschen
Familie Ruoff
Birnenanger 14
85591 Vaterstetten
Alpen, Moor und Nutzgarten
Vereinsgarten Vaterstetten
Waldstr. 16
85598 Baldham
Stein auf Stein
Familie Langner
Offenbachstr. 7
85598 Baldham
Wir würden uns über einen regen Besuch freuen.
Herbstversammlung im Oktober
Die Herbstversammlung des Kreisverbandes wird am Donnerstag, den 12. Oktober in Emmering um 19:30 Uhr stattfinden.
Jährliche Festveranstaltung mit Preisverteilung des Blumenschmuck-Wettbewerbs
Am Dienstag 7. November 2023 wird die Festveranstaltung statt finden.
Beginn 19:30 Uhr, Saalöffnung um 18:30 Uhr
Naturgartenzertifizierung
Gartenbesitzer, die Ihren Garten gerne zertifizeren möchten, können sich jederzeit dafür anmelden. Informationen bei Frau Zickenheimer (zickenheimer(at)t-online.de)
oder Frau Kneidl (susanne.kneidl(at)googlemail.com)