Verein für Gartenbau und Landespflege Ebersberg e.V.

1. Vorsitzender: Dirk Schött

 

Kumpfmühle 3a, 85560 Ebersberg

Tel.: 01590 6274158

info@gartenbauverein-ebersberg.de

Über den Verein

 

Der Verein für Gartenbau und Landespflege Ebersberg e.V. ist einer der ältesten Vereine in Ebersberg (1893 von 53 Mitgliedern als "Obstbauverein" gegründet).

 

Derzeit sind über 450 Ebersberger/-innen den Ideen und Gedanken der Gartler verbunden.

Unseren Mitgliedern bieten wir folgendes an:

  • Wir organisieren Vorträge zu garten- und landespflegerischen Themen durch erfahrene Fachleute aus der Praxis.
  • Wir informieren Sie über Obstsorten, die hier in Ebersberg chemiefrei wachsen.
  • Bei Bedarf zeigen wir Ihnen wie Obstbäume und Beeren fachgerecht gepflanzt und geschnitten werden.
  • Wir wollen dazu beitragen, gesunde Nahrungsmittel im Nutzgarten umweltschonend zu gewinnen.
  • Wir besuchen bei unseren Lehrfahrten Gartenschauen, schöne Landschaften und Kulturdenkmäler.
  • Wir versorgen Sie mit Informationsmaterial zu wichtigen gartenfragen. Dazu können Sie preiswerte Gartenliteratur und verbilligt den monatlich erscheinenden "praktischen Gartenratgeber" beziehen.
  • Wir bieten Ihnen kostenlose Fortbildung zum „Gartenpfleger“ an.
  • Wir organisieren zweimal im Jahr verschiedene Aktionen für Kinder. Diese werden in der Tagespresse vorher bekannt gegeben.
  • Wir zeichnen besondere und naturnahe Blumen- und Gartenarangements aus. Wenn Sie eine schöne Pflanze, Balkon, Terrasse oder Garten haben, den Sie uns zeigen wollen, dann melden Sie sich bitte bei Hr. van Sorge Tel.: 08092 87744.
  • Wir fotografieren und zeigen die Bilder bei der nächsten Jahreshauptversammlung im April.
  • Wir schenken zur Geburt eines Kindes und zur Hochzeit eine passende Gartenpflanze.
  • Unser Stammtisch im Mehrzweckraum im Bürgerhaus (Klosterbauhof) findet normalerweise an jedem dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr statt. Bitte Programm und Termin jeweils der Tagespresse entnehmen. Wir würden uns freuen, wenn wir uns dort mal unverbindlich treffen könnten, jeder interessierte Gartler ist herzlich willkommen. 
  • Wir betreiben beim Ebersberger Volksfestplatz im Nebengebäude bei der Frühförderstelle (ehemalige Jugendherberge) an der Attenberger-Schillinger-Str. 1 eine vereinseigene Safterei, pressen und pasteurisieren preisgünstig und sauber aus Ihrem Obst den Saft, der dann im Beutel und Karton abgefüllt wird.
  • CORONA-Hinweise: Auch in diesem Jahr werden wir keine Kunden mehr direkt in die Presse lassen können, um die notwendigen Hygienemaßnahmen gewährleisten zu können. Wir bitten Sie mit Ihrem Obst vor der Presse an dem, mit Schildern gekennzeichnetem Platz zu warten, bis Ihr Obst von uns abgeholt wird. Dort nehmen Sie auch den fertigen Saft wieder in Empfang. Da der Raum vor der Presse begrenzt ist, bitten wir Sie die vereinbarten Zeiten und die gemeldete Menge unbedingt genau einzuhalten, damit es nicht zu Stauungen von mehreren Kunden kommt. Da die Übergabe nun im Freien stattfindet, denken Sie bitte bei entsprechendem Wetter auch an einen Schirm.
  • Das Telefon für Termine zur Obstpresse und Obstvermittlung ist unter der Nummer 08092-2321747 ab Montag, den 22. August 2022 immer Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr besetzt. Wir bitten um Verständnis, dass ausschließlich unter dieser Nummer Aufträge entgegengenommen werden können. Nur dort liegen alle notwendigen Informationen für die Terminvergabe vor.

Aktuelles

Tag der offenen Gartentür

Am 11.6. 2023 wird wieder ein "Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Ebersberg stattfinden.

Vier Gärten nehmen teil:

Bienen-Paradies mit Teich

Peter Bocklett

Forstweg 1a

85614 Kirchseeon-Eglharting

Ein Garten zum Naschen

Familie Ruoff

Birnenanger 14

85591 Vaterstetten

Alpen, Moor und Nutzgarten

Vereinsgarten Vaterstetten

Waldstr. 16

85598 Baldham

Stein auf Stein

Familie Langner

Offenbachstr. 7

85598 Baldham

Wir würden uns über einen regen Besuch freuen.

Herbstversammlung im Oktober

Die Herbstversammlung des Kreisverbandes wird am Donnerstag, den 12. Oktober in Emmering um 19:30 Uhr stattfinden.

Jährliche Festveranstaltung mit Preisverteilung des Blumenschmuck-Wettbewerbs

Am Dienstag 7. November 2023 wird die Festveranstaltung statt finden.

Beginn 19:30 Uhr, Saalöffnung um 18:30 Uhr

Naturgartenzertifizierung

Gartenbesitzer, die Ihren Garten gerne zertifizeren möchten, können sich jederzeit dafür anmelden. Informationen bei Frau Zickenheimer (zickenheimer(at)t-online.de)

oder Frau Kneidl (susanne.kneidl(at)googlemail.com)