Verein für Gartenbau und Landespflege Forstinning

1. Vorsitzende: Gabriela Heckenstaller

 

Tilsiterweg 3, 85661 Forstinning

Tel.: 08121 41394

Gartenbauverein.Forstinning@gmail.com

 

www.gartenbauverein-forstinning.de/
 

Gründung und Status des Vereins

Nach gut einjähriger Vorbereitung durch die Initiatoren Franz Hirlwimmer, Sebastian Obermaier, Max Obermaier und Dieter Ziegler konnte der Verein am 18. Mai 1984, 20 Uhr, in der Gaststube beim Alten Wirt in Forstinning gegründet werden. Dabei waren 54 Personen anwesend. Davon sind am gleichen Abend 36 Personen dem Verein als Mitglieder beigetreten. Festgelegt wurde bei der Gründungsversammlung auch die Namensgebung für den neuen Verein, dieser nennt sich "Verein für Gartenbau und Landespflege Forstinning".

 

Bei einer Mitgliederversammlung am 6. Juli 1984 wurde eine eigene Vereinssatzung beschlossen.

 

Der Verein ist seit seiner Gründung Mitglied beim Bayrischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Mit Datum vom 20. März 1985 wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt zuerkannt.

 

Ziele des Vereins

Der Verein ist selbstlos tätig. Der Verein bezweckt im Rahmen des Obst- und Gartenbaues die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Der Verein fördert insbesondere die Ortsverschönerung und dient damit der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur.

 

Dazu sollen Mitglieder und Freunde des Vereins durch aktuelle Vorträge, in theoretischer und praktischer Hinsicht, Anregungen, Ratschläge und Empfehlungen für den Nutz- und Ziergarten erfahren, den privaten Bereich vorteilhaft darzustellen und somit indirekt zu einer Verschönerung des Ortsbildes beitragen.

 

Je nach Möglichkeit sollte auch eine verbesserte Darstellung von öffentlichen Bereichen ins Auge gefasst werden, dies sei jedoch im Einvernehmen mit der Gemeinde abzustimmen.

 

Derzeit umfasst der Verein 160 Mitglieder.

Aktuelles

Tag der offenen Gartentür

Am 11.6. 2023 wird wieder ein "Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Ebersberg stattfinden.

Vier Gärten nehmen teil:

Bienen-Paradies mit Teich

Peter Bocklett

Forstweg 1a

85614 Kirchseeon-Eglharting

Ein Garten zum Naschen

Familie Ruoff

Birnenanger 14

85591 Vaterstetten

Alpen, Moor und Nutzgarten

Vereinsgarten Vaterstetten

Waldstr. 16

85598 Baldham

Stein auf Stein

Familie Langner

Offenbachstr. 7

85598 Baldham

Wir würden uns über einen regen Besuch freuen.

Herbstversammlung im Oktober

Die Herbstversammlung des Kreisverbandes wird am Donnerstag, den 12. Oktober in Emmering um 19:30 Uhr stattfinden.

Jährliche Festveranstaltung mit Preisverteilung des Blumenschmuck-Wettbewerbs

Am Dienstag 7. November 2023 wird die Festveranstaltung statt finden.

Beginn 19:30 Uhr, Saalöffnung um 18:30 Uhr

Naturgartenzertifizierung

Gartenbesitzer, die Ihren Garten gerne zertifizeren möchten, können sich jederzeit dafür anmelden. Informationen bei Frau Zickenheimer (zickenheimer(at)t-online.de)

oder Frau Kneidl (susanne.kneidl(at)googlemail.com)