Obst- und Gartenbauverein Baiern-Netterndorf

1. Vorsitzender: Wolfgang Greithanner

 

Bergstr. 54, 85625 Baiern

Tel.: 08093 904718

christoph-baiern@t-online.de

Über den Verein

 

2007 haben wir das 100jährige Gründungsfest gefeiert, obwohl der Verein selbst etwa 12 Jahre älter ist. Das Protokollbuch wurde jedoch erst 1907 angefangen. Gegründet wurde der Verein als reiner Obstbauverein zur besseren Versorgung und fachlichen Unterstützung der Bürger.

 

Der Bairer Winkl hat große Obstgärten. Eine Zählung im Jahre 1950 ergab fast 9000 Äpfel- und Birnbäume. In den 70er Jahren bekam der Verein von Herrn Fridolin Lutz einen neuen Namen: „Obst- und Gartenbauverein Baiern”, da mittlerweile viele Häuser gebaut wurden.

 

Der jährliche Ausflug ist ein kleiner Höhepunkt und der Bus ist daher immer bis auf den letzten Platz besetzt.

 

Wichtig ist uns vor allem die Vermarktung von Obst. Der Verein betreibt eine eigene Obstpresse für die Äpfel.

 

Derzeit haben wir 170 Mitglieder. Wer heiratet bekommt vom Verein einen Hochzeitsbaum geschenkt.

Aktuelles

Tag der offenen Gartentür

Am 11.6. 2023 wird wieder ein "Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Ebersberg stattfinden.

Vier Gärten nehmen teil:

Bienen-Paradies mit Teich

Peter Bocklett

Forstweg 1a

85614 Kirchseeon-Eglharting

Ein Garten zum Naschen

Familie Ruoff

Birnenanger 14

85591 Vaterstetten

Alpen, Moor und Nutzgarten

Vereinsgarten Vaterstetten

Waldstr. 16

85598 Baldham

Stein auf Stein

Familie Langner

Offenbachstr. 7

85598 Baldham

Wir würden uns über einen regen Besuch freuen.

Herbstversammlung im Oktober

Die Herbstversammlung des Kreisverbandes wird am Donnerstag, den 12. Oktober in Emmering um 19:30 Uhr stattfinden.

Jährliche Festveranstaltung mit Preisverteilung des Blumenschmuck-Wettbewerbs

Am Dienstag 7. November 2023 wird die Festveranstaltung statt finden.

Beginn 19:30 Uhr, Saalöffnung um 18:30 Uhr

Naturgartenzertifizierung

Gartenbesitzer, die Ihren Garten gerne zertifizeren möchten, können sich jederzeit dafür anmelden. Informationen bei Frau Zickenheimer (zickenheimer(at)t-online.de)

oder Frau Kneidl (susanne.kneidl(at)googlemail.com)